Jugendflamme

Was ist die Jugendflamme?

Die Jugendflamme ist ein Stufenprogramm der Ausbildung und soll die Angehörigen der Jugendfeuerwehr während ihrer Dienstzeit begleiten. Jugendfeuerwehrmitglied kann man ab 10 Jahren werden. Die Jugendfeuerwehrzeit bis zur Übernahme in die aktive Wehr beträgt dann 8 Jahre. Eine lange Zeitspanne in der die Jugendlichen nicht nur Spaß und Spiel wünschen, sondern auch gefordert werden wollen und Ihre Fähgkeiten unter beweis stellen, sich messen und ihre Grenzen kennenlernen möchten.

Ein Ziel jedes Jugendfeuerwehrangehörigen ist der Erwerb der Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr. Diese kann aber erst mit 15 Jahren erworben werden, meist wird diese erst mit 16 oder 17 abgenommen. Doch auf welches Ziel kann man davor und danach trainieren? Der Wettbewerb U15 und Kreis-, Landes- und Bundesentscheid sind eine Möglichkeit.

Ziel war es nicht, eine Konkurrenz zu den bereits bestehenden Angeboten zu erstellen, vielmehr sollte eine Ergänzung geschaffen werden, die den Jugendfeuerwehrangehörigen, gleich welchen Alters und verschiedenen Neigungen, entsprechende Elemente zum Erwerb der einzelnen Stufen bietet. Der Erwerb der Leistungsspange wird zum Erreichen der dritten Stufe vorausgesetzt, daher also auch keine Konkurrenz, sondern eine Ergänzung!

Die Jugendflamme deckt nicht nur den feuerwehrspezifischen Bereich ab, sondern fordert die Jugendlichen auch auf kultureller und sportlicher Ebene. Außerdem geht das Konzept vom bis ins kleinste Deteil festgelegten Wettbewerb weg, hin zu einem Rahmenprogramm, das den Durchführenden Entscheidungsspielräume läßt.

Das Programm wurde in drei Stufen aufgeteilt und den Fähigkeiten der Jugendlichen angepaßt. Durch seine offene Struktur können auch Jugendliche beteiligt werden, die zu einem späteren Zeitpunkt in die Jugendfeuerwehr eingetreten sind.

Art Stufe I
Stufe II Leistungsspange Stufe III
Zielgruppe (*) 10 Jahre und älter 13 Jahre und älter Min. 15 Jahre 15-18 Jahre nach bestandener Leistungsspange
Bedingungen ----------- Stufe I 1 Jahr Zuge- hörigkeit zur JFW Stufe II Leistungsspange
Mannschafts- stärke Einzeln beliebig 9 beliebig
Abnahme- berechtigt JugendwartIn Kreis-FGL Wettbewerbe Abnahme- berechtigte Kreis-FGL Wettbewerbe
Abzeichen mit gelber Flamme links
mit gelber Flamme links und oranger Flamme rechts Leistungsspange mit gelber, oranger und roter Flamme

 

Stufe I
Erster Abschnitt
folgende Fertigkeiten sind im Rahmen der feuerwehrtechnischen Ausbildung im Laufe von möglichst einem Jahr nachzuweisen:
  • Zusammensetzung des Notrufes: Wer? Wo? Was? Ruf 112 Der meist gebrauchte Notruf ist der der Feuerwehr, diesen abzusetzen sollte geübt werden.
  • 3 von 5 Knoten sollte geübt und deren Verwendung erklärt werden. Mastwurf, Ankerstich, Zimmermannsschlag, Kreuzknoten, Doppelschlinge.
  • Schläuche: Die Jugendlichen sollte die gebräuchlichsten Schlauchgrößen (Bezeichnung) kennen. Ein C-Schlauch, doppelt gerollt ist auszuwerfen und ohne Verdrehnung auszulegen. Dann zwischen zwei Festkupplungen zu kuppeln und wieder doppelt aufzurollen.
  • Handhabung eines Verteilers: Eingang, Ausgänge, welches Rohr wird wo angeschlossen (1., 2., 3. Rohr, Sonderrohre)
  • Strahlrohre: Bedienung eines (Mehrzweck-)Strahlrohres. (Vollstrahl, Sprühstrahl, zu
  • Ein Unterflurhydrand ist anhand eines Hinweisschlides aufzusuchen
  • Sanitätsgerät muß aus dem Fahrzeug geholt und bereitgestellt werden (Trage, Decke, Sanitätskasten) Als Ergänzung bietet sich an, Schocklagerung / stabiele Seitenlage.
  • Wahlbereich: sportlich
    kulturell, musisch, kreativ
    sozial
    ökologisch
Führt zur ersten Eintragung im JF-Ausweis durch den Jugendwart und Verleihung des Abzeichens Nr. 1

 

Stufe II Mannschaftstärke beliebig
folgende Fertigkeiten sind nachzuweisen:
Feuerwehrwissen: Fahrzeug- und Gerätekunde
Die Gruppe soll ein Ihnen vertrautes Fahrzeug (LF,TSF,TSA) mitbringen. Sollte dies nicht möglich sein, so wird vom Ausrichter ein LF 16 zur Verfügung gestellt. Aus dem Alphabet (nur mögliche Buchstaben) zieht jedes Gruppenmitglied 2 Buchstaben. Es muß dann Geräte, die mit diesem Buchstaben beginnen, heraussuchen und den Zweck und Funktion erklären.
Zeitvorschlag: 30 min
Fahrzeug sichern mit Warndreieck, Leitkegel und Beleuchtungsgerät
Sport & Spiel: Bei diesem Bereich soll sowohl der sportliche als auch der spielerische Charakter zum Tragen kommen. Dies kann sowohl mit einer gemeinsamen Veranstaltung als auch mit einzelnen Übungen erreicht werden.
Denkbar sind:

Dorfralley, Olympiade auf einem (Zelt-)Lager
Kreisveranstaltung etc. mit sportlich-spielerischem Charakter

oder:

2 sportliche und 2 spielerische Elemente stehen zur Auswahl. Davon muß je eine Disziplin ausgewählt werden.
Wechsel im zweijährigen Rhythmus.
Vorschlag:
*400m Lauf, als Staffellauf a 80 m
*Weitsprung, min 9 m für die Gruppe (Weite ist zu prüfen)
Trage: 4 Träger mit verbundenen Augen, Last auf der Trage (25 kg) 1 Mitglied weist den Weg durch den Parcour
*Ein Spieler mit Tennisschläger schlägt die Bälle in vier mit Trassierband abgeteilte Felder in denen jeweis 1 JFA mit einem Eimer steht und versucht den Ball damit zu fangen. Mindestzeit vorgabe und beliebige Ballanzahl.

Technik in der Jugendfeuerwehr:
  • Setzen eines Standrohes mit Spülen

  • Kuppeln und lösen zweier B-Druckschläuche (bereits ausgerollt mit Kupplungsschlüssel

  • Improvisierter Wasserwerfer

Führt zur dritten Eintragung im JF-Ausweis durch den Kreisfachgebietsleiter Wettbewerbe und Verleihung des Abzeichens Nr. 2

 

Stufe III Mannschaftstärke beliebig
folgende Fertigkeiten sind nachzuweisen:
Themenarbeit (Einzel- oder Gruppenarbeit) Der Nachweis muß öffentlichkeitswirksam präsentiert werden zum Beispiel durch eine Bildwand, Zeichnung(en), Bilder, Zeitungsausschnitte oder einer geeigneten Demonstration (z.B.: kleines Theaterstück mit der JF-Gruppe oder Theater AG)
Wahlthemen für die Themenarbeit

Sport
Schwimm- und Sportabzeichen
Nachweis eines Sportvereins (Meisterschaft)
kulturell-musisch-kreativ
Musikinstrument, Theater, Anfertigen einer Bastelarbeit
sozialer Bereich
Mitarbeit in einer sozialen Einrichtung
ökologischer Bereich
Mitarbeit in Umweltprojekten

Erste Hilfe Nachweis über einen Erste-Hilfe-Kurs muss von jedem Bewerber vorlegt werden. Es ist eindeutig ein 16h-Kurs gemeint. Die Mannschaft oder der Bewerber bekommt eine Situation gestellt, die mit dem Wissenstand des Erste-Hilfe-Kurses gelöst werden muss.
Feuerwehrtechnik
  • Schaum (nur Andeutung)
  • Wasser über simulierten Grabe (2 Steckleiterteile)
  • Feuerwehrtechnische Aufgabe (Schwerpunkt im Bereich Schnelligkeit oder Geschicklichkeit
Leistungsspange der DJF muß zum vierten Eintrag und zur Verleihung des Abzeichens Nr. 4 vorhanden sein!

Führt zur vierten Eintragung im JF-Ausweis durch den Kreisfachgebietsleiter Wettbewerbe und Verleihung des Abzeichens Nr. 4

 

Stufe I:
Können vom Jugendwart abgenommen werden
Stufen II und III: Werden vom Kreis - FGL Wettberwerbe abgenommen

 

Richtlinien Jugendflamme JF-BW.pdf

 
aktuellster Einsatz
Suche
Sponsoren
Banner